0 %

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer,

wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Studie zu alltäglichen Ereignissen. In den nächsten 20-30 Minuten werden Ihnen einige Fragen zu Ihnen und einem Ereignis, was Sie in letzter Zeit erlebt haben, gestellt. Wir wollen herausfinden, welche Eigenschaften solchen zugrunde liegen.
Wenn möglich, verwenden Sie für diese Studie einen PC. Wenn Sie einen Laptop verwenden, kann es sein, dass Sie den Zoom Ihres Bildschirms anpassen müssen, damit alle Fragen korrekt angezeigt werden.

Unser Dankeschön an Sie

Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ein individuelles Feedback zu ihren Persönlichkeitseigenschaften erhalten. Geben Sie dafür am Ende der Erhebung an, dass Sie ein solches Feedback wünschen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen nur persönliches Feedback geben können, wenn Sie ausreichend viele Fragen beantwortet haben.
Wenn Sie Psychologie studieren, können Sie zudem 2 Versuchspersonen-Marken (Humboldt-Universität Berlin) oder entsprechende Versuchspersonen-Marken Ihrer Universität für eine halbe Stunde Zeitaufwand erhalten. Dies können Sie auch am Ende der Erhebung angeben.

Voraussetzungen

Eine Voraussetzung für Ihre Studienteilnahme ist, dass Sie 18 Jahre oder älter sind. Zusätzlich müssen Sie den nachfolgenden Teilnehmerinformationen zustimmen:

Teilnehmerinformationen

Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Bitte beantworten Sie daher alle Fragen so offen und ehrlich wie möglich. Wir freuen uns, wenn Sie möglichst alle Fragen vollständig beantworten. Wenn Sie jedoch einzelne Fragen nicht beantworten können oder möchten, können Sie diese Fragen überspringen, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen.

Freiwilligkeit und Anonymität
Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Teilnahme an der Studie beenden, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen. Selbst, wenn Sie nicht alle Fragen ausfüllen, können Sie dennoch das Feedback oder die Versuchspersonenmarken erhalten. Die im Rahmen dieser Studie erhobenen Daten werden vertraulich behandelt. So unterliegen diejenigen Projektmitarbeitende, die durch direkten Kontakt mit Ihnen über personenbezogene Daten verfügen, der Schweigepflicht. Des Weiteren wird die Veröffentlichung der Studienergebnisse in anonymisierter Form erfolgen, d.h. ohne dass Ihre Daten Ihrer Person zugeordnet werden können.

Datenschutz
Die Erhebung wird durch den Lehrstuhl für Psychologische Diagnostik der Humboldt-Universität zu Berlin, den Lehrstuhl für Psychologische Methodenlehre und den Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt. Die Erhebung Ihrer oben beschriebenen persönlichen Daten erfolgt vollständig anonymisiert. Ihre Antworten und Ergebnisse werden unter einem persönlichen Code gespeichert, der automatisch erstellt wird. Ihre E-Mail-Adresse wird getrennt von den anderen Daten gespeichert.
Ihre E-Mail-Adresse wird schnellstmöglich nach Beendigung der Studie gelöscht. Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Ihren personalisierten Studienlink und gegebenenfalls Ihre Versuchspersonenmarken zukommen zu lassen. Die anonymisierten Studiendaten werden mindestens 10 Jahre gespeichert und im Rahmen von wissenschaftlichen Publikationen anonymisiert veröffentlicht. Sie können allerdings, wann immer Sie dies möchten, die Löschung der von Ihnen erhobenen Daten verlangen, sofern diese noch nicht im Rahmen von wissenschaftlichen Publikationen anonymisiert veröffentlicht wurden. Wenn Sie Ihre Daten löschen lassen wollen, schicken Sie uns bitte die nach der Registrierung erhaltene E-Mail von formR, dieser Umfragenplattform, zu. Sie enthält einen für Sie individualisierten Studienlink. Ihre E-Mail Adresse und Ihre Daten werden nicht zusammen gespeichert. Wir empfehlen Ihnen daher, diese E-Mail aufzubewahren.
Nach Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) haben Sie folgende Rechte:
• Auskunft über Verarbeitung personenbezogener Daten (Art 15)
• Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art 7)
• Berichtigung (Art 16)
• Löschung (Art 17)
• Einschränkung der Verarbeitung (Art 18)

Aufbewahrung der anonymisierten Daten
Die vollständig anonymisierten Daten werden über die Internet-Datenbank Open Science Framework öffentlich zugänglich gemacht. Dieses Vorgehen dient der Sicherstellung guter wissenschaftlicher Arbeit. Andere Forschende können dadurch beispielsweise die Auswertung nachvollziehen oder eine alternative Auswertung testen.

Haben Sie noch Fragen?

Bei Fragen oder anderen Anliegen rund um diese Studie können Sie sich gerne per E-Mail an die Studienverantwortlichen wenden.

Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns mit Ihrer Studienteilnahme unterstützen!

Einverständniserklärung

Hiermit erkläre ich, dass ich die Teilnehmerinformationen vollständig und aufmerksam gelesen habe und an der Studie teilnehmen möchte. Ich habe verstanden, dass die Teilnahme freiwillig ist, dass ich die Teilnahme jederzeit ohne Nachteile abbrechen kann, dass ich auch nachträglich die Löschung meiner Daten veranlassen kann, und dass die Daten in anonymisierter Form für Forschungszwecke veröffentlicht werden.


Vivian M. Schmiedecke, Karla Fliedner, M. Sc., Peter Hähner, M. Sc., Felix Würtz, M. Sc.
Kontaktieren Sie die Studienadministration bei Schwierigkeiten oder Fragen.